Hauptsumme, die — Die Hauptsumme, plur. die n, die vornehmste Summe, welche sich zu mehrern kleinern Summen als das Ganze zu seinen Theilen verhält. In engerer Bedeutung wird, besonders im Oberdeutschen, auch das Capital, im Gegensatze der Interessen und Renten,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kapital (Soziologie) — Kapital ist ein Begriff, der in den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, aber auch in der Umgangssprache unterschiedlich verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Kapital in der Volkswirtschaftslehre 1.1 Kapital in der Volkswirtschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Anschlag — Anschlag, 1) ein an einem öffentlichen Platz, an einem Haus u. dergl. angeheftetes Blatt Papier, welches ein Mandat, eine Anzeige etc. enthält; 2) (Mühlb.), das an den Trilling des Sechterzeuges zurückschlagende Holz (Anschlagholz), wodurch der… … Pierer's Universal-Lexikon
netto à point — net|to à point [ nɛto a po̭ɛ̃:; zu frz. à point = auf den Punkt]: 1. (Bankw.) Bezahlung einer geschuldeten Summe durch mehrere nach dem Wunsch des Gläubigers auszustellende Teilwechsel od. andere Schuldurkunden, die zusammen der geschuldeten… … Universal-Lexikon
netto à point — net|to à point [ a po̯ɛ̃:] <zu fr. à point, eigtl. »auf den Punkt«>: 1. Bezahlung einer geschuldeten Summe durch mehrere nach dem Wunsch des Gläubigers auszustellende Teilwechsel od. andere Schuldurkunden, die zusammen der geschuldeten… … Das große Fremdwörterbuch
Arentsehe — Joachim Arentsehe, irrtümlich auch Arentsche, († nach 1587) war ein deutscher Dramatiker. Als Dank für seine Verdienste erhielt er von der Kongregation Unser Lieben Frauen am Brühl vor Hildesheim eine jährliche Zinsverschreibung von 84 Gulden für … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg — Auf Grund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von einer… … Deutsch Wikipedia
Gotthard Daniel Fritzsche — (* 20. Juli 1797 in Liebenwerda; † 26. Oktober 1863 in Lobethal, Adelaide Hills) war ein Theologe und Mitbegründer der Evangelisch Lutherischen Kirche Australiens. Leben Grab von Gotthard Daniel Fritzsch … Deutsch Wikipedia
Gotthard Fritzsche — Gotthard Daniel Fritzsche (* 20. Juli 1797 in Liebenwerda; † 26. Oktober 1863 in Lobethal, Adelaide Hills) war ein Theologe und Mitbegründer der Evangelisch Lutherischen Kirche Australiens. Leben Grab von Gotthard Daniel Fritzsche … Deutsch Wikipedia
Joachim Arentsehe — Joachim Arentsehe, irrtümlich auch Arentsche, († nach 1587) war ein deutscher Dramatiker. Als Dank für seine Verdienste erhielt er von der Kongregation Unser Lieben Frauen am Brühl vor Hildesheim eine jährliche Zinsverschreibung von 84 Gulden für … Deutsch Wikipedia